Zyklische Bewegungen – Rhythmus und Wiederholung im Eishockey effektiv nutzen

Zyklische Bewegungen beschreibt Bewegungsformen, die sich in gleichmässigen, rhythmischen Abläufen wiederholen – wie beispielsweise das Laufen, Schwimmen oder Radfahren. Auch im Eishockey sind zyklische Bewegungen essenziell, insbesondere beim Schlittschuhlaufen, das auf einer wiederkehrenden Abfolge von Beinbewegungen basiert. Diese Bewegungen schaffen eine stabile Grundlage für komplexe Spielsituationen.

Beispiel im Eishockey: Schlittschuhlaufen als zyklischer Bewegungsablauf

Beim Schlittschuhlaufen wiederholen sich Schub-, Gleit- und Rückführphase der Beine in einem gleichmässigen Bewegungszyklus, der sowohl Schrittfrequenz, Kraftübertragung, Geschwindigkeit als auch Ausdauer beeinflusst. Eine effiziente Lauftechnik reduziert Energieverlust und steigert die Gesamtleistung auf dem Eis. In Spielsituationen bildet diese zyklische Bewegung die Basis für alle taktischen und technischen Aktionen – sei es beim Forecheck, Rückwärtslaufen oder Breakaway.

Zyklische Bewegungen zu trainieren bedeutet im Eishockey also, den Bewegungsrhythmus, die Ökonomie und die Ausdauerleistung zu verbessern. Dies ist nicht nur entscheidend für das individuelle Spieltempo, sondern unterstützt auch das Team in seiner kollektiven Dynamik und Synchronität. Ein gezieltes Techniktraining auf Basis zyklischer Bewegungsanalysen optimiert die Bewegungsqualität nachhaltig.

Vorteile der SHA Trainings

Praxisnahe Umsetzung: Wir bereiten Sie optimal auf reale Spiel- und Wettkampfsituationen vor
Individuelle Betreuung: Jeder Athlet erhält ein auf seine Ziele abgestimmtes Programm.
Wissenschaftlich fundiert: Unsere Methoden basieren auf neuesten sportwissenschaftlichen Erkenntnissen
Krankenkassen-Anerkannt: Expand Sports ist bis ende 2026 ein lizenzierter Anbieter von QualiCert.
Führungszertifikat Swiss Olympic: Expand Sports ist Absolvent des Lehrgangs «Club Management»
J+S-Anerkannt NG4: Expand Sports ist ein lizenzierter Anbieter von Jugend+Sport.

Trainings und Camps buchen: Swiss Hockey Academy
Weiterführende J+S Literatur:
Ready to perform
Ready to create conditions 
Ready to adapt
Ready to develop

Nach oben scrollen