Trainingseinheit im Eishockey – Schnelligkeit, Kraft und Ausdauer

Eine gut strukturierte Trainingseinheit ist entscheidend für die kontinuierliche Leistungssteigerung im Eishockey. Dabei wird das Training in verschiedene Zyklen unterteilt: Mikrozyklus, Mesozyklus und Makrozyklus, um die körperliche Fitness der Spieler in den Bereichen Schnelligkeit, Kraft und Ausdauer gezielt zu entwickeln.

Im Mikrozyklus (meist eine Woche) konzentrieren sich die Trainingseinheiten auf kurzfristige, spezifische Ziele. Hier wird in einzelnen Einheiten die Schnelligkeit durch schnelle Sprints, Wendigkeit und Reaktionsübungen trainiert, während Kraft durch gezielte Übungen wie Gewichtheben oder Sprintstarts mit Widerstand gefördert wird. Ausdauer wird durch kurze, intensive Intervallläufe und plyometrische Übungen gesteigert, die das anaerobe System der Spieler ansprechen. Diese Trainingseinheiten fördern schnelle Anpassungen und tragen dazu bei, die Spieler in der aktuellen Saisonform zu halten.

Im Mesozyklus, der mehrere Wochen umfasst, wird das Training intensiver und langfristiger ausgerichtet. Hier konzentriert man sich darauf, die Kraft durch komplexe Bewegungsabläufe und Kraftausdauer zu fördern, um eine solide Grundlage für die nächste Wettkampfphase zu schaffen. In den Trainingseinheiten werden grössere Wiederholungszahlen und längere Belastungsphasen in Kombination mit gezielten Pausen verwendet, um die Erholung und Muskulatur zu optimieren. Die Schnelligkeit wird durch spezifische Tests und Wettkampfsimulationen unter verschiedenen Belastungsbedingungen weiter verbessert, während Ausdauer durch längere Trainingseinheiten mit moderater Intensität gefördert wird.

Der Makrozyklus umfasst mehrere Monate und ist auf die gesamte Saison ausgerichtet. Hier wird das Training kontinuierlich angepasst, sodass die Kraft, Schnelligkeit und Ausdauer in Einklang mit den Wettkampfanforderungen stehen. Die Trainingseinheiten in dieser Phase sind darauf ausgelegt, die Spitzenleistung der Spieler zu steigern, wobei die Intensität der Einheiten in den Wochen vor einem Wettkampf erhöht und in den Erholungsphasen reduziert wird. Das Training zielt darauf ab, die Spieler in den entscheidenden Momenten der Saison mit maximaler Schnelligkeit, Kraft und Ausdauer in Bestform auf das Eis zu bringen.

Eine gut strukturierte Trainingseinheit innerhalb der Zyklen Mikro-, Meso- und Makrozyklus ermöglicht es den Spielern, ihre physischen Fähigkeiten kontinuierlich zu steigern und ihre Leistung im Eishockey langfristig zu optimieren.

Vorteile der SHA Trainings

Praxisnahe Umsetzung: Wir bereiten Sie optimal auf reale Spiel- und Wettkampfsituationen vor
Individuelle Betreuung: Jeder Athlet erhält ein auf seine Ziele abgestimmtes Programm.
Wissenschaftlich fundiert: Unsere Methoden basieren auf neuesten sportwissenschaftlichen Erkenntnissen
Krankenkassen-Anerkannt: Expand Sports ist bis ende 2026 ein lizenzierter Anbieter von QualiCert.
Führungszertifikat Swiss Olympic: Expand Sports ist Absolvent des Lehrgangs «Club Management»
J+S-Anerkannt NG4: Expand Sports ist ein lizenzierter Anbieter von Jugend+Sport.

Trainings und Camps buchen: Swiss Hockey Academy
Weiterführende J+S Literatur:
Ready to perform
Ready to create conditions 
Ready to adapt
Ready to develop

Nach oben scrollen