Spielen und Siegen auf dem Pausenplatz – Tore und Siege wurden selber registriert und gezählt ohne Schiedsrichter

„Spielen, Siegen auf dem Pausenplatz – Tore und Siege wurden selber registriert und gezählt ohne Schiedsrichter“ steht für eine ursprüngliche, selbstorganisierte Form des Spiels, bei der Kinder und Jugendliche nicht nur motorisch, sondern auch sozial und emotional wachsen. Diese informellen Spielformen – ohne offizielle Regeln oder Schiedsrichter – bieten ideale Voraussetzungen, um Schlüsselkompetenzen zu entwickeln, die im organisierten Teamsport wie Eishockey von zentraler Bedeutung sind.

Beispiel: Entwicklung durch Verantwortung im Eishockeytraining

Im freien Spiel auf dem Pausenplatz mussten Tore und Siege eigenständig gezählt, Streitfälle gelöst und der Spielfluss selbstständig geregelt werden.

Diese Erfahrungen stärken:

  • Selbstwahrnehmung: Kinder lernen, sich selbst im Team zu reflektieren – ihre Stärken, Schwächen und ihren Beitrag zum Spielgeschehen realistisch einzuschätzen.
  • Selbstdisziplin: Ohne externe Kontrolle entsteht ein innerer Antrieb, sich an Absprachen zu halten und Regeln zu respektieren – eine Fähigkeit, die auch auf dem Eis Vertrauen und Fairness fördert.
  • Teamverantwortung: Wer das Spiel mitgestaltet, entwickelt ein stärkeres Gefühl für Kooperation, Rollenverständnis und soziale Dynamiken – essenzielle Grundlagen für den Erfolg im Mannschaftssport Eishockey.
  • Kooperation: Konflikte müssen eigenständig gelöst, Kompromisse gefunden und Spielregeln gemeinsam definiert werden – genau wie in einem erfolgreichen Eishockeyteam.

Im Eishockeytraining (bsp. Stufen U9 bis U14) lassen sich diese Prinzipien durch spielerisch angelegte Übungsformen oder 3vs3 Turniere mit Eigenverantwortung und Teamentscheidungen gezielt fördern. So entsteht ein Lernumfeld, in dem Kinder und Jugendliche nicht nur sportlich, sondern auch persönlich wachsen – genau wie früher auf dem Pausenplatz.

Vorteile der SHA Trainings

Praxisnahe Umsetzung: Wir bereiten Sie optimal auf reale Spiel- und Wettkampfsituationen vor
Individuelle Betreuung: Jeder Athlet erhält ein auf seine Ziele abgestimmtes Programm.
Wissenschaftlich fundiert: Unsere Methoden basieren auf neuesten sportwissenschaftlichen Erkenntnissen
Krankenkassen-Anerkannt: Expand Sports ist bis ende 2026 ein lizenzierter Anbieter von QualiCert.
Führungszertifikat Swiss Olympic: Expand Sports ist Absolvent des Lehrgangs «Club Management»
J+S-Anerkannt NG4: Expand Sports ist ein lizenzierter Anbieter von Jugend+Sport.

Trainings und Camps buchen: Swiss Hockey Academy
Weiterführende J+S Literatur:
Ready to perform
Ready to create conditions 
Ready to adapt
Ready to develop

Nach oben scrollen