Muskelausdauer – Grundlage für Leistungskonstanz im Eishockey
Muskelausdauer beschreibt die Fähigkeit der Muskulatur, über einen längeren Zeitraum wiederholte Belastungen ohne Leistungseinbruch durchzuhalten. Im Eishockey einer Sportart mit hohen Intensitätswechseln, kurzen Erholungsphasen und explosiven Bewegungsabfolgen, ist eine gut entwickelte Muskelausdauer entscheidend für Spieler, die in allen Dritteln leistungsfähig bleiben wollen. Beispiel: Sauerstoff- und Nährstoffversorgung im Eishockeytraining Gezieltes Training der Muskelausdauer verbessert die Kapillardichte … Muskelausdauer – Grundlage für Leistungskonstanz im Eishockey weiterlesen
Füge diese URL in deine WordPress-Website ein, um sie einzubetten
Füge diesen Code in deine Website ein, um ihn einzubinden