Koordinationstraining – Spielintelligenz und Handlungssicherheit im Eishockey

Das Keyword Koordinationstraining beschreibt im sportlichen Kontext gezielte Übungen zur Verbesserung von Bewegungssteuerung, Reaktionsfähigkeit, Gleichgewicht, Rhythmusgefühl und Differenzierungsfähigkeit. Im Hochleistungssport – insbesondere im Eishockey – ist Koordinationstraining weit mehr als nur Technikschulung: Es fördert die Fähigkeit, unter komplexen Informationsanforderungen und realistischen Druckbedingungen schnell und präzise zu handeln.

Beispiel aus dem Eishockey: Koordination unter Informations- und Druckbelastung

Ein Spieler muss während eines Dribblings mit dem Puck auf ein akustisches Signal reagieren, gleichzeitig eine visuelle Farbe korrekt interpretieren und unter Zeitdruck die passende Passentscheidung treffen – dabei wird er von einem Gegenspieler bedrängt. Diese Übung kombiniert kognitive Reizverarbeitung, motorische Präzision und Stressresistenz – klassische Inhalte eines modernen Koordinationstrainings.

Durch systematisch gesteigerte Informationsanforderungen und gezielt erzeugte Druckbedingungen entwickeln Eishockeyspieler die Fähigkeit, auch unter höchster Belastung spielentscheidende Handlungen kontrolliert und effizient auszuführen. Das macht Koordinationstraining zu einem unverzichtbaren Baustein in der sportartspezifischen Ausbildung.

Vorteile der SHA Trainings

Praxisnahe Umsetzung: Wir bereiten Sie optimal auf reale Spiel- und Wettkampfsituationen vor
Individuelle Betreuung: Jeder Athlet erhält ein auf seine Ziele abgestimmtes Programm.
Wissenschaftlich fundiert: Unsere Methoden basieren auf neuesten sportwissenschaftlichen Erkenntnissen
Krankenkassen-Anerkannt: Expand Sports ist bis ende 2026 ein lizenzierter Anbieter von QualiCert.
Führungszertifikat Swiss Olympic: Expand Sports ist Absolvent des Lehrgangs «Club Management»
J+S-Anerkannt NG4: Expand Sports ist ein lizenzierter Anbieter von Jugend+Sport.

Trainings und Camps buchen: Swiss Hockey Academy
Weiterführende J+S Literatur:
Ready to perform
Ready to create conditions 
Ready to adapt
Ready to develop

Nach oben scrollen