In der Trainingsdidaktik kann das Klickertraining gezielt zur Steigerung der Ausdauer eingesetzt werden. Hier ein Beispiel für ein Lauftraining mit Klickerunterstützung:
- Ziel: Verbesserung der Laufökonomie und Motivation im Ausdauertraining
- Methode: Der Athlet erhält während des Laufens ein Klicksignal für korrekte Lauftechnik oder Einhaltung des Tempos
- Ablauf:
- Ein Trainer oder eine App gibt in regelmässigen Abständen ein Klick-Signal, wenn der Läufer die gewünschte Technik oder das Zieltempo hält.
- Das Klickgeräusch dient als sofortige Rückmeldung und verstärkt positives Verhalten.
- Nach dem Lauf erfolgt eine direkte Belohnung (z. B. Lob, kleine Pause, Punktesystem zur Motivation).
Diese Methode verbessert nicht nur die Bewegungsökonomie, sondern auch die mentale Fokussierung und hilft, Ermüdung durch gezieltes Feedback besser zu überwinden. Das Klickertraining in der Ausdauerlehre kann somit eine innovative Möglichkeit sein, um Trainingseffekte effizient und nachhaltig zu steigern.
Vorteile der SHA Trainings
Praxisnahe Umsetzung: Wir bereiten Sie optimal auf reale Spiel- und Wettkampfsituationen vor
Individuelle Betreuung: Jeder Athlet erhält ein auf seine Ziele abgestimmtes Programm.
Wissenschaftlich fundiert: Unsere Methoden basieren auf neuesten sportwissenschaftlichen Erkenntnissen
Krankenkassen-Anerkannt: Expand Sports ist bis ende 2026 ein lizenzierter Anbieter von QualiCert.
Führungszertifikat Swiss Olympic: Expand Sports ist Absolvent des Lehrgangs «Club Management»
J+S-Anerkannt NG4: Expand Sports ist ein lizenzierter Anbieter von Jugend+Sport.
Trainings und Camps buchen: Swiss Hockey Academy
Weiterführende J+S Literatur:
Ready to perform
Ready to create conditions
Ready to adapt
Ready to develop