Das Keyword Informationsanforderungen bezeichnet im sportwissenschaftlichen Kontext die Menge und Komplexität an Reizen, die ein Athlet in einer bestimmten Situation wahrnehmen, verarbeiten und darauf reagieren muss. In schnellen, dynamischen Sportarten wie Eishockey sind diese Anforderungen besonders hoch: Spieler müssen in Sekundenbruchteilen visuelle, akustische und taktile Informationen filtern, bewerten und in eine passende Bewegung umsetzen – und das oft unter intensiven Druckbedingungen.
Beispiel: Druckbedingungen im Koordinationstraining im Eishockey
Im Koordinationstraining wird gezielt mit steigenden Informationsanforderungen gearbeitet, um die Spieler auf die kognitiven Herausforderungen im Wettkampf vorzubereiten. Eine typische Übung: Ein Spieler muss während eines Slalomlaufs mit dem Puck auf akustische Kommandos (z. B. Namen oder Zahlen) reagieren und parallel visuelle Reize (z. B. Lichtsignale) richtig zuordnen – dabei erhöht ein Zeitlimit den emotionalen und mentalen Druck.
Solche komplexen Übungsformen verbessern die Reaktionsgeschwindigkeit, Wahrnehmung und Entscheidungssicherheit – zentrale Leistungsfaktoren im modernen Eishockey. Wer unter hohen Informationsanforderungen handlungssicher bleibt, hat einen entscheidenden Vorteil auf dem Eis.
Vorteile der SHA Trainings
Praxisnahe Umsetzung: Wir bereiten Sie optimal auf reale Spiel- und Wettkampfsituationen vor
Individuelle Betreuung: Jeder Athlet erhält ein auf seine Ziele abgestimmtes Programm.
Wissenschaftlich fundiert: Unsere Methoden basieren auf neuesten sportwissenschaftlichen Erkenntnissen
Krankenkassen-Anerkannt: Expand Sports ist bis ende 2026 ein lizenzierter Anbieter von QualiCert.
Führungszertifikat Swiss Olympic: Expand Sports ist Absolvent des Lehrgangs «Club Management»
J+S-Anerkannt NG4: Expand Sports ist ein lizenzierter Anbieter von Jugend+Sport.
Trainings und Camps buchen: Swiss Hockey Academy
Weiterführende J+S Literatur:
Ready to perform
Ready to create conditions
Ready to adapt
Ready to develop