Aerobe Schwelle – Grundlage für Ausdauer und Spielkontrolle im Eishockey
Die aerobe Schwelle ist ein zentraler Begriff in der Trainingslehre und beschreibt den Punkt, an dem der Körper beginnt, Energie überwiegend durch die Verbrennung von Sauerstoff (aerober Stoffwechsel) bereitzustellen. Sie markiert die Grenze zwischen lockerer Grundlagenausdauer und beginnender intensiver Belastung. Wer unterhalb dieser Schwelle trainiert, verbessert gezielt seine Grundlagenausdauer, die im Hochleistungssport – insbesondere im … Aerobe Schwelle – Grundlage für Ausdauer und Spielkontrolle im Eishockey weiterlesen
Füge diese URL in deine WordPress-Website ein, um sie einzubetten
Füge diesen Code in deine Website ein, um ihn einzubinden