Aerobe Schwelle – Grundlage für Ausdauer und Spielkontrolle im Eishockey

Die aerobe Schwelle ist ein zentraler Begriff in der Trainingslehre und beschreibt den Punkt, an dem der Körper beginnt, Energie überwiegend durch die Verbrennung von Sauerstoff (aerober Stoffwechsel) bereitzustellen. Sie markiert die Grenze zwischen lockerer Grundlagenausdauer und beginnender intensiver Belastung. Wer unterhalb dieser Schwelle trainiert, verbessert gezielt seine Grundlagenausdauer, die im Hochleistungssport – insbesondere im Eishockey – essenziell ist.

Beispiel aus dem Eishockeytraining:

Eishockey ist ein Spiel mit explosiven Sprints, häufigen Richtungswechseln und kurzen Erholungsphasen. Um diese Belastung über drei Drittel hinweg konstant bewältigen zu können, benötigen Spieler eine starke aerobe Basis. Im Training bedeutet das zum Beispiel: Intervallläufe oder Fahrradeinheiten mit Herzfrequenzüberwachung, bei denen Spieler unterhalb ihrer aeroben Schwelle bleiben, um die Sauerstoffaufnahme zu optimieren.

Durch regelmässiges Training im Bereich der aeroben Schwelle verbessern Eishockeyspieler nicht nur ihre Ausdauer, sondern auch ihre Regenerationsfähigkeit zwischen intensiven Spielaktionen. So bleiben sie länger leistungsfähig – ein entscheidender Vorteil in den letzten Spielminuten.

Vorteile der SHA Trainings

Praxisnahe Umsetzung: Wir bereiten Sie optimal auf reale Spiel- und Wettkampfsituationen vor
Individuelle Betreuung: Jeder Athlet erhält ein auf seine Ziele abgestimmtes Programm.
Wissenschaftlich fundiert: Unsere Methoden basieren auf neuesten sportwissenschaftlichen Erkenntnissen
Krankenkassen-Anerkannt: Expand Sports ist bis ende 2026 ein lizenzierter Anbieter von QualiCert.
Führungszertifikat Swiss Olympic: Expand Sports ist Absolvent des Lehrgangs «Club Management»
J+S-Anerkannt NG4: Expand Sports ist ein lizenzierter Anbieter von Jugend+Sport.

Trainings und Camps buchen: Swiss Hockey Academy
Weiterführende J+S Literatur:
Ready to perform
Ready to create conditions 
Ready to adapt
Ready to develop

Nach oben scrollen