Laktatschwelle – Leistungsgrenze erkennen und gezielt verschieben

Die Laktatschwelle beschreibt jenen Punkt im Körper, an dem bei steigender Belastung mehr Laktat (Milchsäure) gebildet als abgebaut wird. Für Eishockeyspieler ist diese Schwelle besonders relevant, da das Spiel von intensiven Belastungswechseln geprägt ist: explosive Sprints, Zweikämpfe und schnelle Richtungswechsel, gefolgt von kurzen Erholungsphasen auf der Bank. Wer seine Laktatschwelle gezielt verbessert, kann länger auf hohem Niveau performen, ohne zu übersäuern und dadurch an Leistungsfähigkeit zu verlieren.

Beispiel aus dem Eishockeytraining

Ein gezieltes Intervalltraining mit wechselnden Intensitätsphasen – etwa 45 Sekunden hoher Belastung (z. B. Sprints mit Scheibenführung) gefolgt von 30–60 Sekunden aktiver Erholung (langsames Skaten oder Passen im Stand) – trainiert die Fähigkeit des Körpers, Laktat effizient zu verarbeiten. Dadurch verschiebt sich die Laktatschwelle nach oben, und Spieler können mehr Leistung über längere Zeit erbringen, bevor die Muskeln ermüden.

Besonders in den Schlussminuten eines Drittels oder bei Verlängerung macht sich ein gut trainierter Laktathaushalt bemerkbar: Der Spieler bleibt explosiv, handlungsschnell und mental fokussiert – ein entscheidender Vorteil auf dem Weg zum Sieg.

Vorteile der SHA Trainings

Praxisnahe Umsetzung: Wir bereiten Sie optimal auf reale Spiel- und Wettkampfsituationen vor
Individuelle Betreuung: Jeder Athlet erhält ein auf seine Ziele abgestimmtes Programm.
Wissenschaftlich fundiert: Unsere Methoden basieren auf neuesten sportwissenschaftlichen Erkenntnissen
Krankenkassen-Anerkannt: Expand Sports ist bis ende 2026 ein lizenzierter Anbieter von QualiCert.
Führungszertifikat Swiss Olympic: Expand Sports ist Absolvent des Lehrgangs «Club Management»
J+S-Anerkannt NG4: Expand Sports ist ein lizenzierter Anbieter von Jugend+Sport.

Trainings und Camps buchen: Swiss Hockey Academy
Weiterführende J+S Literatur:
Ready to perform
Ready to create conditions 
Ready to adapt
Ready to develop

Nach oben scrollen