Reizumfang – Trainingsreize gezielt dosieren für nachhaltige Leistung

Der Reizumfang beschreibt in der Trainingslehre die Gesamtheit der Belastung, die ein Sportler während einer Einheit oder über einen Zeitraum hinweg erfährt. Er setzt sich aus Dauer, Umfang und Erholungsphasen zusammen und ist ein zentraler Steuerfaktor im Eishockeytraining, um gezielt Anpassungen im Bereich Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit oder Technik zu erzielen. Ein optimal abgestimmter Reizumfang fördert die Leistungsentwicklung, während ein zu hoher Reiz ohne ausreichende Regeneration das Risiko für Übertraining oder Verletzungen erhöht.

Beispiel: Reizumfang im Eishockeytraining richtig anwenden

Im Eishockey kann ein typischer Reizumfang z. B. in einem intensiven Intervalltraining auf dem Eis bestehen: 4 Serien à 6 x 30 Sekunden Sprints mit Scheibe, jeweils mit 30 Sekunden Belastung und 60 Sekunden Pause. Die Gesamtdauer beträgt etwa 30 Minuten, wobei die Erholungszeit entscheidend ist, um die Qualität der Belastung hochzuhalten.

Durch die bewusste Steuerung des Reizumfangs – also der Kombination aus Belastungsdauer, Intensität und Pausen – wird sichergestellt, dass Spieler in der optimalen Trainingszone arbeiten. So kann gezielt an Ausdauer, Spielhärte oder Explosivität gearbeitet werden, ohne den Körper zu überfordern. Ein klug gewählter Reizumfang ist der Schlüssel zu nachhaltiger Leistungsentwicklung im modernen Eishockey.

Vorteile der SHA Trainings

Praxisnahe Umsetzung: Wir bereiten Sie optimal auf reale Spiel- und Wettkampfsituationen vor
Individuelle Betreuung: Jeder Athlet erhält ein auf seine Ziele abgestimmtes Programm.
Wissenschaftlich fundiert: Unsere Methoden basieren auf neuesten sportwissenschaftlichen Erkenntnissen
Krankenkassen-Anerkannt: Expand Sports ist bis ende 2026 ein lizenzierter Anbieter von QualiCert.
Führungszertifikat Swiss Olympic: Expand Sports ist Absolvent des Lehrgangs «Club Management»
J+S-Anerkannt NG4: Expand Sports ist ein lizenzierter Anbieter von Jugend+Sport.

Trainings und Camps buchen: Swiss Hockey Academy
Weiterführende J+S Literatur:
Ready to perform
Ready to create conditions 
Ready to adapt
Ready to develop

Nach oben scrollen