Die Trainingssteuerung ist ein zentraler Bestandteil der Leistungsentwicklung im Eishockey. Sie ermöglicht es, die Belastung so zu dosieren, dass Spieler sowohl ihre physische als auch mentale Leistungsfähigkeit kontinuierlich steigern können. Ein effektiver Trainingsplan berücksichtigt die verschiedenen Zyklen der Trainingsgestaltung: Mikrozyklus, Mesozyklus und Makrozyklus.

Im Kontext von Hypertrophie – also dem Muskelaufbau – wird die Trainingssteuerung speziell auf die Schaffung von optimalen Wachstumsbedingungen ausgerichtet. Während eines Mikrozyklus (meist eine Woche) liegt der Fokus auf gezielten Belastungs- und Erholungsphasen, die den Muskelaufbau anregen. Spieler arbeiten mit moderaten bis schweren Gewichten, um muskelaufbauende Reize zu setzen, während die Erholung sicherstellt, dass sich die Muskeln optimal regenerieren und wachsen.
Der Mesozyklus erstreckt sich über mehrere Wochen und hat das Ziel, eine langfristige Anpassung des Körpers zu fördern. Hier wird die Trainingsintensität über eine längere Zeit gesteigert, sodass der Spieler sich kontinuierlich an die zunehmenden Belastungen anpasst. In dieser Phase tritt die Superkompensation auf – der Körper erholt sich nach den Belastungen und kehrt stärker zurück als zuvor, was langfristig die Kraft und Ausdauer erhöht.
Im Makrozyklus, der mehrere Monate oder gar die gesamte Saison umfasst, wird das Training an die spezifischen Anforderungen der Eishockeysaison angepasst. Hierbei werden sowohl Hypertrophie als auch Superkompensation mit dem Fokus auf Wettkampfleistung kombiniert, um sicherzustellen, dass die Spieler in der besten Form sind, wenn es auf das Eis geht. So sorgt eine präzise Trainingssteuerung dafür, dass alle Trainingsphasen sinnvoll miteinander verknüpft sind, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Mit einer durchdachten Trainingssteuerung und dem gezielten Einsatz von Mikro-, Meso- und Makrozyklen können Eishockeyspieler ihre körperliche Leistungsfähigkeit nachhaltig steigern und sich optimal auf die Anforderungen des Spiels vorbereiten.
Vorteile der SHA Trainings
Praxisnahe Umsetzung: Wir bereiten Sie optimal auf reale Spiel- und Wettkampfsituationen vor
Individuelle Betreuung: Jeder Athlet erhält ein auf seine Ziele abgestimmtes Programm.
Wissenschaftlich fundiert: Unsere Methoden basieren auf neuesten sportwissenschaftlichen Erkenntnissen
Krankenkassen-Anerkannt: Expand Sports ist bis ende 2026 ein lizenzierter Anbieter von QualiCert.
Führungszertifikat Swiss Olympic: Expand Sports ist Absolvent des Lehrgangs «Club Management»
J+S-Anerkannt NG4: Expand Sports ist ein lizenzierter Anbieter von Jugend+Sport.
Trainings und Camps buchen: Swiss Hockey Academy
Weiterführende J+S Literatur:
Ready to perform
Ready to create conditions
Ready to adapt
Ready to develop